Interview: Mario Reichel
BLITZBLANK: Ihr nachhaltiger Partner
Geschäftsführer Mario Reichel erklärt im „extradienst“ Interview, warum Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Digitalisierung Grundpfeiler unseres Unternehmens sind.
BLITZBLANK: Ihr nachhaltiger Partner
Geschäftsführer Mario Reichel erklärt im „extradienst“ Interview, warum Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Digitalisierung Grundpfeiler unseres Unternehmens sind.
Wiener Facility Service Unternehmen spendet für CharityKonzert und sorgt auch für die hygienische Sicherheit der Konzertbesucherinnen.
Am 28. und 29. April verwandelte der Star-DJ und international anerkannte Musikproduzent Sergio Manoel Flores die Votivkirche zur Electric Church und ließ diese durch die unterschiedlichen musikalischen Welten der Klassik, des Pop und der elektronischen Musik miteinander verschmelzen.
Im Auftrag von Missio, den Päpstlichen Missionswerken in Österreich, feierte das neue Programm ON A HILL mit namhaften Künstlerinnen wie unter anderem Stargeiger Yury Revich, dem schwedischen Stimmkünstler Linus Norda, Singer-Songwriterin Loretta Who und dem Countertenor Olivier Benoit Weltpremiere.
Mit dem Charity-Konzert setzte Nationaldirektor Pater Karl Wallner ein lautes und unüberhörbares Zeichen der Humanität und Nächstenliebe: „Wir wollen mit dem Reinerlös den Menschen in der Ukraine unkompliziert helfen und schon jetzt an den Wiederaufbau denken. Gleichzeitig sammeln wir auch für den Bau unseres Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhauses in Mosambik, denn wir dürfen die Menschen in Afrika nicht vergessen!“
Auch im 100. Jubiläumsjahr von Missio freut sich Pater Karl Wallner über treue Donatoren: „Die Familie Reichel unterstützt seit Jahren unsere Organisation. Das Familienunternehmen BLITZBLANK nimmt seine Rolle als verantwortungsbewusstes Unternehmen stets wahr, und dafür danke ich im Namen der Ärmsten der Armen.“
Eigentümervertreter und Geschäftsführer Mario Reichel: „Es ist in unserer Unternehmens-DNA verankert, soziale Verantwortung zu übernehmen. Meiner Familie und auch unseren Mitarbeiterinnen ist es eine Herzensangelegenheit, hier ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Solidarität in der Gesellschaft zu setzen. Daher haben wir beschlossen, nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern auch mit unserem Know-How. Wir möchten den Besucherinnen der Konzerte auch das Gefühl der hygienischen Sicherheit vermitteln.“
So kümmerte sich BLITZBLANK bei Electric Church auch um die fachkundige Desinfizierung der Votivkirche sowie die Reinigung des historischen Kircheninnenraums.
Wien (OTS) – Rund 500 Besucher:innen genossen gestern einen unvergesslichen Konzertabend im Wiener Stephansdom. Erstmals präsentierten Schüler:innen und Pädagog:innen von drei Sacre-Coeur-Schulen gemeinsam ihre großartigen Talente und Begabungen.
Der Wiener Stephansdom war gestern am Abend Kulisse für ein einzigartiges musikalisches Erlebnis: Erstmals in der Geschichte der drei Sacré-Coeur-Schulstandorte Wien, Wien Währung und Pressbaum wurden die beeindruckenden musikalischen Talente und Begabungen der Schüler:innen und Pädagog:innen in einem gemeinsamen Konzert vor einem breiten Publikum gezeigt.
Der Abend hatte zahlreiche musikalische aber auch emotionale Highlights zu bieten: So begeisterten die Geschwister Kai und Rey Gergov, beide Schüler am Sacré Coeur Wien, das Publikum mit ihrer Virtuosität an Geige und Cello. Der neu gegründete DomKinderChor mit Kindern aller drei Sacré-Coeur-Standorte bewies unter der Leitung von Bernhard Jaretz, dass auch unter den jüngsten Mitgliedern der Schulgemeinschaft vielversprechende musikalische Talente zu finden sind. Prof. Roman Sadnik präsentierte sein gesangliches Talent, alleine und im Duett mit dem Schüler Gianluca Metzeltin. Den krönenden Abschluss sowie eine mitreißende Publikumseinlage lieferte der Chor des Gymnasiums Sacré Coeur Pressbaum – die 75 stimmgewaltigen Schüler:innen tanzten gemeinsam mit den Konzertbesucher:innen in die Nacht.
Verein TogetherWeCoeur feiert Fundraising-Erfolg
Veranstaltet wurde das Konzert für die Sacré-Coeur-Schulen vom neu gegründeten Förderverein TogetherWeCoeur, der die Bildungseinrichtungen in Zukunft nach dem Vorbild internationaler Alumni-Netzwerke mit einem innovativen Fundraising-Konzept bei ihrer Bildungsarbeit finanziell unterstützen und bei nachhaltigen Projekten begleiten wird.
Elisabeth Wolfbauer-Schinnerl, 1. Obfrau des Vereins TogetherWeCoeur: „Der Verein bietet seinen Mitgliedern und Förder:innen ein abwechlsungsreiches Programm an, darunter auch immer wieder Fundraising-Events nach internationalem Vorbild, die nicht nur das Profil der Sacré-Coeur-Schulen als global orientierte Bildungseinrichtungen schärfen, sondern auch die besonderen Begabungen und Talente der Schüler:innen und Pädagog:innen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Mit den Einnahmen dieser Veranstaltungen und den Spendengeldern unserer Freund:innen und Förder:innen werden wir in Zukunft unterschiedliche Projekte an allen drei Schulstandorten unterstützen.“
Romana Beikircher-Roch, 2. Obfrau des Vereins TogetherWeCoeur und Organisatorin des Events: „TogetherWeCoeur ist ein gemeinnütziger Verein und die Vereinsarbeit erfolgt ehrenamtlich. Der gesamte Reinerlös aus unserer Vereinstätigkeit kommt den Sacré-Coeur-Schulen zugute. Mit den Einnahmen aus dem gestrigen Konzert unterstützen wir den Ankauf eines mobilen Physiksaals für das Sacré-Coeur am Rennweg.“
Wirtschaft unterstützt Konzert für die Sacré-Coeur-Schulen
Elisabeth Wolfbauer-Schinnerl: „Fundraising-Konzepte sind immer auf eine möglichst großzügige Unterstützung von engagierten Unternehmer:innen und privaten Förder:innen angewiesen. Daher freuen wir uns auch sehr darüber, dass wir bereits bei unserer ersten öffentlichen Veranstaltung so großartige Partner:innen an unserer Seite hatten. Ich möchte mich bei Errol Reichel von Blitzblank sowie den Wiener Seifen, dem Weingut Mayer am Pfarrplatz, dem Biohof Adamah und der Eventagentur Kunst und Kultur sehr herzlich für ihre Unterstützung bedanken.“
TogetherWeCoeur – Verein der Freund:innen und Förder:innen der Sacré-Coeur-Schulen
Der gemeinnützige Verein TogetherWeCoeur will die Sacré-Coeur-Schulen der Erzdiözese Wien auf ihrem erfolgreichen Weg in die Zukunft begleiten und unterstützen sowie die gemeinsamen Interessen und die Freundschaft unter den Mitgliedern fördern. So soll für die Schüler:innen ein optimales Lernumfeld geschaffen werden, damit diese ihre Talente und Begabungen gezielt entwickeln können und nachhaltig von einer zukunftsorientierten Ausbildung profitieren. Im Rahmen der Vereinstätigkeit übernimmt TogetherWeCoeur gesellschaftspolitische Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen von Kindern und Jugendlichen, vertritt die Werte der christlichen Schulkultur und achtet auf besondere Wertschätzung allen Menschen gegenüber.
Weiterführende Informationen finden sich auf [www.togetherwecoeur.at] (http://www.togetherwecoeur.at/).
Auf w24.at ist ein Videobericht über Electric Church in der Wiener Votivkirche erschienen.
auf leadersnet.at ist ein Artikel über das Electric Church Charity Event in der Wiener Votivkirche erschienen.
BLITZBLANK unterstützt das Charity-Konzert und sorgt auch für die hygienische Sicherheit der KonzertbesucherInnen.
Wir spenden für ein Charity-Konzert und sorgen auch für die hygienische Sicherheit der KonzertbesucherInnen.
Am 28. und 29. April verwandelt der Star-DJ und international anerkannte Musikproduzent Sergio Manoel Flores die Votivkirche zur Electric Church und lässt diese durch die unterschiedlichen musikalischen Welten der Klassik, des Pop und der elektronischen Musik miteinander verschmelzen. Im Auftrag von Missio, den Päpstlichen Missionswerken in Österreich, feiert das neue Programm ON A HILL mit namhaften KünstlerInnen wie unter anderem Stargeiger Yury Revich, dem schwedischen Stimmkünstler Linus Norda, Singer-Songwriterin Loretta Who und dem Countertenor Olivier Benoit Weltpremiere. Mit dem Charity-Konzert setzt Nationaldirektor Pater Karl Wallner ein lautes und unüberhörbares Zeichen der Humanität und Nächstenliebe – „Wir wollen mit dem Reinerlös den Menschen in der Ukraine unkompliziert helfen und schon jetzt an den Wiederaufbau denken. Gleichzeitig sammeln wir auch für den Bau unseres Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhauses in Mosambik, denn wir dürfen die Menschen in Afrika nicht vergessen!“
Auch im 100. Jubiläumsjahr von Missio freut sich Pater Karl Wallner über treue Donatoren. „Die Familie Reichel ist seit Jahren Unterstützer unserer Organisation. Das Familienunternehmen BLITZBLANK nimmt seine Rolle als verantwortungsbewusstes Unternehmen stets wahr und dafür danke ich im Namen der Ärmsten der Armen“
„Es ist in unserer Unternehmens-DNA verankert soziale Verantwortung zu übernehmen. Meiner Familie und auch unseren MitarbeiterInnen ist es eine Herzensangelegenheit, hier ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Solidarität in der Gesellschaft zu setzen. Daher haben wir beschlossen, nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern auch mit unserem Know-How. Wir möchten den BesucherInnen der Konzerte auch das Gefühl der hygienischen Sicherheit vermitteln.“ so Eigentümervertreter und Geschäftsführer Mario Reichel. BLITZBLANK kümmert sich bei Electric Church auch um die fachkundige Desinfizierung der Votivkirche sowie die Reinigung des historischen Kircheninnenraums.
Das Familien-Unternehmen BLITZBLANK blickt auf 87 Jahre Firmengeschichte zurück. Mit seinen rund 1200 MitarbeiterInnen und dem Fachwissen, das über drei Generationen kontinuierlich ausgebaut wurde, steht der Name BLITZBLANK immer für Zuverlässigkeit und Qualität in der Reinigung mit einem Hauptaugenmerkt auf Nachhaltigkeit, Kompetenz und einer Spezialisierung in der Hygiene und Desinfektion.
BLITZBLANK ehrt Johanna Mikl-Leitner mit dem „WOMAN FOR VALUES“ Award – die Preisverleihung fand im Rahmen der WOMEN OF THE YEAR AWARDS 2022 statt.
Einen Artikel in Reinigung Aktuell finden Sie hier zum Download.
Bei der „Next Generation Business Trophy“ zeichnete look! inspirierende UnternehmerInnen und VisionärInnen aus. Die Veranstaltung wurde via Livestream direkt aus dem Hilton Vienna Park online übertragen.
Wir gratulieren der Gewinnerin in der Kategorie „Sustainable Vision“ powered by BLITZBLANK: Resi Slowfashion.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Artikel im Look! Magazin zum Download
im HEUTE Ratgeber „Frag Siliva“ ist ein Artikel über Nachhaltigkeit bei BLITZBLANK erschienen.
Die Firma BLITZBLANK lebt das Thema Nachhaltigkeit und sieht es als ihre Pflicht, unsere Umwelt zu schützen. Dazu begaben wir uns auf Lokalaugenschein in den „grünen“ Facility-Management-Familienbetrieb.
HEUTE – Frag Siliva
Den Artikel finden Sie hier zum Download.
Als Familienunternehmen in dritter Generation leben wir die gesellschaftliche und sozialen Verantwortung. Daher gab es für uns keinen Zweifel, dass wir zu unserer Unterstützungszusage stehen, auch wenn es kein Weihnachtskonzert gibt.
(Mario Reichel, Eigentümervertreter BLITZBLANK)
Bereits zum zweiten Mal fällt das traditionelle Weihnachtskonzert Clemens Unterreiner & Friends dem Lockdown zum Opfer. Das für 8. Dezember geplante Konzert des österreichischen Baritons und Publikumsliebling der Wiener Staatsoper mit Künstlern wie unter anderem Linda Watson, Lidia Baich, Wolfgang Bankl, Andrea Jonasson, Peter Weck oder Renate Holm hätte dringend notwendige Gelder für den Verein HILFSTÖNE – MUSIK FÜR MENSCHEN IN NOT eingespielt.
„Ein schwerer Schlag für meine Organisation und für jene Menschen, die dringend unsere Hilfe benötigen. Das Konzert wurde sorgfältig mit 60seitigem Sicherheitskonzept vom Wiener Roten Kreuz und einer kompletten Desinfektion der Lutherischen Stadtkirche durch BLITZBLANK vorbereitet und war immer der absolute Spendenbringer. Nun bricht abermals ein Großteil des jährlichen Spendenvolumens weg.“ sagt Clemens Unterreiner, ehrenamtlicher Präsident des Vereins.
So war es für BLITZBLANK selbstverständlich, die zugesagte Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro nicht zurück zu ziehen. „Als Familienunternehmen in dritter Generation leben wir die gesellschaftliche und sozialen Verantwortung. Daher gab es für uns keinen Zweifel, dass wir zu unserer Unterstützungszusage stehen, auch wenn es kein Weihnachtskonzert gibt.
“ sagt Mario Reichel, Eigentümervertreter von BLITZBLANK.
So sahen es auch viele andere Unterstützer und HILFSTÖNE kann vor Weihnachten mit 11.750 Euro Spendeneinnahmen noch freischaffende Künstler in Not, blinde Kinder in Österreich, Obdachlose Menschen in der kalten Jahreszeit und Jugendliche mit schweren Beeinträchtigungen unterstützen.
Das Familien-Unternehmen BLITZBLANK blickt auf 85 Jahre Firmengeschichte zurück. Mit seinen rund 1000 MitarbeiterInnen und dem Fachwissen, das über drei Generationen kontinuierlich ausgebaut wurde, steht der Name BLITZBLANK immer für Zuverlässigkeit und Qualität in der Reinigung mit einem Hauptaugenmerkt auf Nachhaltigkeit, Kompetenz und einer Spezialisierung in der Hygiene und Desinfektion.